Die einfachste Methode ist die Messung bzw. Ringgrößenbestimmung mithilfe der GOLDCIRCUS Ringgrößenschablone. Sie hilft dir dabei unkompliziert und schnell die passende Größe des Wunschrings für dich oder deine zukünftige Verlobte zu bestimmen. Einfach File runterladen, ausdrucken und den Anweisungen folgen.
Hier geht’s zum Download: Goldcircus Ringgrößen Schablone
Du kennst deine Größe, findest diesen Wert aber nicht im Produktkatalog aufgelistet? Anhand der GOLDCIRCUS Ringgrößen-Tabelle kannst du deine Ringweite auslesen und bestimmen. Nutze einfach die unten stehende Liste oder lade Dir das File runter.
Hier geht’s zum Download: Goldcircus-Ringgrößentabelle
Nachstehend findest du alle Methoden im Überblick:
Die GOLDCIRCUS Ringgrößenschablone ist eine sichere Methode zur Messung der richtigen Ringgröße.
Benötigt werden bei Option A ein bereits vorhandener, passender Ring und bei Option B die eigenen Hände bzw. Finger.
Das Dokument steht oben zum Download bereit.
Die zuverlässigste Methode ist das Maßnehmen via genormten Ringstock oder Ringspiel (Ringmaß). Möglich ist solche eine Messung bei einem Juwelier oder Goldschmied – zum Beispiel bei mir vor Ort in Innsbruck, Österreich.
Beim Messen via Ringstock wird ein vorhandener bzw. ein passender Ring aufgesteckt und die angezeigte Größe abgelesen. Dies eignet sich beispielsweise gut für die Größenermittlung eines Verlobungsringes.
Für das Ringspiel hingegen sind die eigenen Finger notwendig. Das Maß besteht aus vielen Musterringen, die anprobiert werden und deren gut sitzendes Maß abgelesen wird.
Bei dieser Methode verwendet man den eigenen Ring bzw. einen gut sitzenden Ring, der Person die Du beschenken willst.
Mit Hilfe eines Lineals oder einer Schublehre (Längen-Maßgerät) misst du den Innendurchmesser des Rings (bitte sehr präzise messen). Nun multiplizierst du das Ergebnis mit dem Faktor 3,14. Das Ergebnis ergibt der Innenumfang des Rings im mm – ist dieser 58mm entspricht er der Ringgröße 58.
Du kannst das errechnete Maß auch mit Hilfe der GOLDCIRCUS Größentabelle auslesen.
Hierbei findet man den Innenumfang des gewünschten Rings mithilfe eines Papierstreifens (5 mm breit und 10 cm lang) heraus.
Lege diesen straff um deinen ausgewählten Finger. Beachte, dass sich der Papierstreifen noch drehen lassen sollte und gut über Deinen Fingerknöchel rutschen muss.
Schneide nun das Papier dort ab, wo es einmal den Finger umschlossen hat und wo die beiden Enden aufeinandertreffen. Messe dieses Stück nun mit einem Lineal ab – misst der Papierstreifen beispielsweise 5,5 cm (55mm), ergibt das die Ringgröße 55.
Du möchtest deine Liebste oder deinen Liebsten mit einem schönen Ring oder Verlobungsring überraschen und beschenken?
Weißt aber die richtige Ringgröße nicht? Folge einfach meinen aufgelisteten Ratschlägen. Die Methoden zum Messen via Schablone oder Ringstock oder die Bestimmung des Innendurchmessers eignen sich besonders gut um unbemerkt einen vorhandenen, gut sitzenden Ring deiner Freundin oder deines Freundes abzumessen.